Corona-Maßnahmen
Das Ministerium (MAGS) hat für den Besuch von Angehörigen in Pflegeeinrichtungen Lockerungen beschlossen, die unter Einhaltung strenger Sicherheitsvorkehrungen wieder ein Mehr an sozialen Kontakten und Teilhabe für unsere Bewohner ermöglichen. Darüber freuen wir uns sehr!
Allerdings sind angesichts unserer besonders schutzbedürftigen Bewohner hohe Sicherheits-/und Hygienestandards für den Besuch in unserer Einrichtung umzusetzen.
Kommen Sie bitte mit FFP2-Maske und nur, wenn Sie gesund sind. Wenn Sie Krankheitssymptome haben, bleiben Sie bitte zuhause.
Bei jedem Besucher wird ein Kurzscreening incl. Temperatur-Messung durchgeführt. Wird die Mitwirkung am Kurzscreening verweigert, so ist kein Zutritt in die Einrichtung möglich.
Jedem Besucher der Einrichtung wird vor jedem Besuch ein PoC-Schnelltest angeboten. Wenn ein/e potentielle/r Besucher/in die Testung ablehnt, wird der Zutritt verweigert, sofern keine medizinischen Gründe glaubhaft gemacht werden können, die der Testung entgegenstehen.
Wird ein Nachweis erbracht über einen vor nicht länger als 48 Stunden durchgeführten PoC-Schnelltest oder PCR-Test mit negativem Ergebnis, ist kein PoC-Test erforderlich.
Regelmäßige PoC-Schnellteste werden durchgeführt:
jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag
von 14 – 17 Uhr
jeden Dienstag und Freitag
von 10 – 12 Uhr
Damit nicht zu viele Besucher gleichzeitig in die Einrichtung kommen, und unsere Mitarbeiter die erforderlichen Vorkehrungen treffen können, bitten wir Sie, unbedingt vorher telefonisch einen Termin für den Besuch mit unserer Verwaltung zu vereinbaren.
Montag-Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr, Tel. Nr.: 02305/927 0.
Besuche ohne vorherige Terminabsprache sollen aus logistischen Gründen nur in Einzelfällen stattfinden.
Betretungsverbot der Einrichtung
- Wenn keine PoC-Testung erfolgt ist oder kein Nachweis mit negativem Testergebnis erbracht werden kann nicht älter als 48 Stunden
- Positiver Schnelltest und Covid-positiv Getestete
- Besucher-Mitarbeiter mit Krankheitssymptomen
- rote Ampel auf Corona-App
Bitte haben Sie Verständnis für diese Regelungen, die erforderlich sind, um unsere Bewohner und Mitarbeiter vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus COVID-19 zu schützen.
Weitere Informationen:
Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (CoronaAVPflegeundBesuche)
Jede Lebensphase in Würde verbringen
Älter werden bedeutet, auf Erfahrungen eines langen Lebens zurückgreifen zu können, aber auch, sich immer wieder verändernden Lebenssituationen stellen zu müssen.
"Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt"
In den St. Lambertus Pflegeeinrichtungen stellen wir uns auf Ihre persönlichen Wünsche und bisherigen Lebensgewohnheiten ein. Es ist unser Anliegen, dass wir gemeinsam mit Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden alle Vorraussetzungen schaffen, damit Sie sich in jeder Lebensphase bei uns wohl, sicher und "zuhause" fühlen.
Wir kümmern uns auch und insbesondere um die "kleinen Dinge des Lebens", die für jeden Menschen individuell wichtig sind und bemühen uns, diese im Alltag zu berücksichtigen.
Die Pflege wird durch qualifizierte und engagierte Mitarbeiter geleistet, für die Pflege nicht nur Fürsorge, sondern auch immer Hilfe zur Selbsthilfe ist. Dafür investieren sie ein Höchstmaß an menschlicher Zuwendung und Einfühlungsvermögen.
Offenheit und Flexibilität sowie Sicherheit und Geborgenheit finden gleichermaßen Berücksichtigung. Das Betreuungskonzept setzt sich aus verschiedensten Bausteinen zusammen und gewährleistet eine individuelle Betreuung. Unsere Mitarbeiter sind in den Wohnbereichen präsent.
Für alle Fälle vorgesorgt
Die Lebenssituation sowie die Bedürfnisse und Wünsche eines jeden Menschen sind verschieden. In den St. Lambertus Pflegeeinrichtungen haben wir ein abgestuftes Betreuungskonzept entwickelt, das sich ganz nach der Hilfsbedürftigkeit und den unterschiedlichen Pflegeanforderungen richtet:
Das Leitungsteam

20 Jahre Erfahrung in der Altenpflege
Das Altenzentrum St. Lambertus wurde 1996 als Einrichtung der Kirchengemeinde St. Lambertus eröffnet, um den Menschen eine gemeindenahe Pflege und Betreuung zu bieten. Unser auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse abgestimmtes Konzept gewährleistet individuelles Wohnen und Leben nach persönlichen Wünschen im Alter.
Heute befindet sich das Altenzentrum St. Lambertus in Trägerschaft der Katholischen St. Lukas Gesellschaft mbH. Es ist mit dem Betreuten Wohnen in die St. Lambertus Pflegeeinrichtungen integriert. Zum Verbund der Katholischen St. Lukas Gesellschaft gehören darüber hinaus das St. Rochus-Hospital in Castrop-Rauxel, das Katholische Krankenhaus Dortmund-West und das St.-Josefs-Hospital in Dortmund-Hörde.
Das Altenzentrum St. Lambertus hat sich im Zentrum Castrop-Rauxels fest etabliert. Kennzeichnend ist die gute Anbindung an die Kirchengemeinden im Stadtzentrum. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer der Gemeinden prägen die Atmosphäre des Hauses mit und unterstützen unsere Mitarbeiter in dem ständigen Bemühen um eine würdevolle und wertschätzende Betreuung unserer Bewohner. Professionelles Handeln und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen für Bewohner, Angehörige, Gäste und Mitarbeiter gehören bei uns untrennbar zusammen.
Unser Qualitätsmanagement sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter in allen Bereichen der Einrichtung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen arbeiten. Aktuelle Expertenstandards werden umgesetzt. Die ständige Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter ist in unserem Konzept fest verankert.
Wir setzen uns jederzeit engagiert für unsere Bewohner und deren Angehörige ein und kümmern uns unkompliziert um ihre Bedürfnisse. Auf uns können Sie sich verlassen. Herzlich willkommen in unseren Einrichtungen.
So erreichen sie uns

Ihr direkter Weg zu den St. Lambertus Pflegeeinrichtungen
Dortmunder Straße 27-29
44575 Castrop-Rauxel
Telefon +49 2305 927-0
Telefax +49 2305 927-150
E-Mail: verwaltung.az@lukas-gesellschaft.de
Anfahrtsbeschreibung über Google Maps.

Lukas Karriere
Unsere 1.600 Mitarbeiter zeigen jeden Tag Engagement für unsere Patienten – mit Herz und Kompetenz. Hier finden Sie umfassende Informationen zu Job- und Karrieremöglichkeiten sowie qualifizierter Ausbildung in mehreren Berufen.
Wir sind Lukas – werden auch Sie Teil von Lukas!